Aktuelles
Rettungsschwimmen, Mitarbeiterbildung, 23. und 24.05.2020
Auf Kinder – und Jugendfreizeiten gehört es oft selbstverständlich mit dazu, gemeinsam ins Schwimmbad oder an einen Badesee zu gehen. Was du dabei alles richtig machen und beachten solltest, das erfährst Du in diesem Kurs.
ABGESAGT!
Erste Hilfe, Mitarbeiterbildung, 23. Mai 2020
Erste Hilfe in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Jede*r kann in Situationen kommen, in denen es wichtig ist, erste Hilfe zu leisten: im Alltag und natürlich auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
ABGESAGT!!! O-Kurs, Frühjahr 2020, 06. – 10. April 2020 in Schornweisach
Der Orientierungskurs ist die Grundausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Evangelischen Jugend. Ehrenamtliche können in der Jugendarbeit viele persönliche Interessen verwirklichen. Gleichzeitig erwarten Kinder und Jugendliche Einiges von ihnen. Auch Naturtalente in der Jugendarbeit brauchen eine Ausbildung.
Die ejn ist Mitglied im Aktionsbündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“
UNITED4RESCUE – BÜNDNISERKLÄRUNG Das tausendfache Sterben an der europäischen Außengrenze darf nicht weitergehen. Seenotrettung ist humanitäre Pflicht und staatliche Aufgabe. Alle Menschen, die bei ihrem Weg über das Mittelmeer ertrinken, haben Schutz und
Frei! – Auszeiten in der Fastenzeit
Nutze die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern, um aufzutanken, um über deine Verbindung zu dir selbst, zum Leben, zu anderen und zu Gott nachzudenken und der Freiheit in all ihren Facetten,
Mensch, da hast du Recht! – Dekanatsjugendkonvent – Verschoben auf 23. – 24.04.2021
„ Mensch, da hast du Recht!“ ... ein Satz, den wir selten sagen und wahrscheinlich noch seltener hören.
Gefragt – Evangelische Jugend Nürnberg veröffentlicht Dokumentation zur Jugendstudie
Nach der Befragung von 1000 Jugendlichen in Nürnberg hat sich die Evangelische Jugend Nürnberg (ejn) daran gemacht, die Ergebnisse ihrer Studie auszuwerten und darauf aufbauend die eigene Arbeit zu evaluieren und anzupassen.
Aktiv gegen Vorurteile
Über zwei Jahre lang hat sich die Nürnberger Jugendgruppe „Aktiv gegen Vorurteile“ auf Städtereisen und bei Workshops mit den Themen Diskriminierung, Zivilcourage und Vorurteile in ihrer Freizeit beschäftigt.